Aus gegebenem Anlass werden wir unseren Austausch zum Projekt, zu aktuellen Angeboten und Aktionen im Schillerkiez vorerst wieder in »virtuellen Treffen« fortsetzten.
Gemeinsam erproben wir dieses Format der »digitalen Begegnung«, überbrücken so hoffentlich erneut die derzeitigen Kontakt-Beschränkungen, sind dabei aber trotzdem nachbarschaftlich beisammen!
Die Teilnahme erfolgt ganz unkompliziert über einen per Mail zugesendeten Jitsi-Link. Eine Kurz-Anleitung erhaltet Ihr ebenfalls auf Nachfrage.
Alle Interessierten und Neugierigen sind herzlich eingeladen – Wir freuen uns auf das Wiedersehen oder ein Kennenlernen mit Euch!
Zur Anmeldung oder bei Fragen meldet Euch bitte unter j.hoffmann@evfbs.de
Zeigt uns an welchem Ort im Schillerkiez etwas fehlt, welcher Ort sich verändert hat, oder vielleicht sogar verschwunden oder verdrängt worden ist? - Warum ist das passiert und weshalb liegt oder lag Dir dieser Ort oder sein besonderes Angebot am Herzen? Was muss an Deinem Ort für mehr Lebensqualität und gute Nachbarschaft im Schillerkiez unbedingt her?
Es können konkrete Orte, aber auch Angebote wie Treffpunkte (sozial/kulturell/...), Kunst und Kultur, Dienstleistungen, Infrastrukturen oder Objekte im öffentlichen Raum sein.
Gib uns eine kurze Vorstellung Deines Kiez-Ortes oder Kiez-Anliegens (bitte max. 10 Minuten). Und wer Lust hat mitzulaufen ohne uns einen persönlichen Ort vorzustellen, ist natürlich ebenso herzlich willkommen!
Treffpunkt & Start: An der Kiezkapelle, Hermannstraße 99-102
Alles und überall im Schillerkiez ist erlaubt – aus gegebenem Anlass aber bitte nur draußen!*
Wir sind gespannt einander noch besser und den Schillerkiez vielleicht noch einmal ganz anders kennen zu lernen! Kommt zahlreich, bringt gerne Nachbar*innen und Freund*innen mit!
*Corona-Info: Wir halten Abstand und bewegen uns als Gruppe ausschließlich im Freien – Bitte auch eine Mund-Nasen-Bedeckung mitbringen!!!
Deinen Kiez-Ort/ Deine Anmeldung zur Teilnahme sowie mögliche Fragen schicke bitte an j.hoffmann@evfbs.de
Alle Interessierten und Neugierigen sind herzlich eingeladen!
Wir stellen Euch die angedachte Route vor, sind gespannt auf weitere Orte von Euch und wollen gemeinsam besprechen:
Was brauchen wir? Wer kann was mitbringen? Was gibt es noch an Ideen und Anregungen?
Eure Teilnahme ist ganz unkompliziert über diesen Jitsi-Link möglich:
https://meet.stuvus.uni-stuttgart.de/SCHILLAMENT-online-Treffen
Ihr könnt einfach über Euren Web-Browser, ohne Log-in oder eine Registrierung teilnehmen. Eine Kurz-Anleitung erhaltet Ihr auf Anfrage gerne per Mail.
Zur Anmeldung oder bei Fragen meldet Euch bitte unter j.hoffmann@evfbs.de
Wir freuen uns auf Euer Mitwirken!
Alle Interessierten und Neugierigen sind herzlich eingeladen!
Euch erwartet ein kunterbuntes Treiben für Groß und Klein: Performances und Auftritte mit Musik, Kunst und Kultur aus Eurer Nachbarschaft, kreative Stände mit Workshops und Bastelangeboten für Kinder und Jugendliche zu Nachhaltigkeit, Klimagerechtigkeit und Upcycling, leckeres Essen aus dem Schillerkiez und noch vieles mehr... - Ein gemeinsam selbstgemachtes Fest von und für die Nachbarschaft! Ihr habt Ideen und wollt Euch beteiligen? - gerne, MACHT MIT!
Kommt zahlreich, bringt gerne Kinder und Freund*innen mit, stoßt auch nach Feierabend noch dazu!!
Treffpunkt:
Draußen, Herrfurthstraße (vom Platz bis zur Ecke Lichtenrader) - Bei Regenwetter wird für Überdachungen gesorgt, also lasst Euch nicht abschrecken!
*Corona-Info: Bitte beachtet sorgsam die Abstandsregeln, nehmt Rücksicht aufeinander und bringt eine Mund-/Nasen-Bedeckung mit (für einzelne Angebote in Innenräumen)!!
Macht mit und meldet Euch bitte unter j.hoffmann@evfbs.de oder wendet Euch direkt an das Veranstalter-Team unter schk@trial&error.org
Alle Interessierten und Neugierigen sind herzlich eingeladen!
Wir wollen unseren Austausch fortsetzen und gemeinsam überlegen, was wichtige persönliche Bedarfe und Bedürfnisse für die Mitwirkung im SCHILLAMENT-Projekt sind und mit welchen Schritten wir kurz-, mittel, und langfristig Ergebnisse erreichen können.
Kommt zahlreich, bringt gerne Nachbar*innen und Freund*innen mit!
Treffpunkt:
Draußen, am Gastro-Bereich des Prinzessinnengartens, Neuer Friedhof St. Jacobi (Hermannstraße 99-102)
*Corona-Info: Wir halten weiterhin Abstand und bleiben im Freien – Bitte auch eine Mund/Nasen-Bedeckung mitbringen!!!
Egal wie gut (oder hobby-ambitioniert) Eure Skills sind, Ihr seid herzlich eingeladen zum gemeinsamen Spaß am Spiel! Dabei wollen wir einander besser kennenlernen und uns gemeinsam dafür einsetzten, dass keine weiteren Tischtennisplatten entfernt und eine bereits verschwundene Platte bestenfalls wieder erneuert wird - MACH MIT!
Treffpunkt:
Tischtennis-Platten auf der Schillerpromenade, Ecke Okerstraße
Es wird natürlich auch ein bisschen Wettkampf geben. Und einen Preis – aber nicht nur für die oder den Beste*n, sondern auch für den oder die Gewinner*in der Herzen ;-) Also, keine falsche Scham - Alle sind herzlich willkommen um gemeinsam zu spielen oder auch um kräftig anzufeuern! Kommt zahlreich, bringt gerne Nachbar*innen und Freund*innen mit!
Der Turnierablauf wird vor Ort, abhängig von der Teilnehmenden-Anzahl festgelegt. Bitte bringt eigene Tischtennis-Schläger mit. Falls Ihr einen zusätzlichen Tischtennis-Schläger habt, auch gerne mitbringen, damit wir sicher genug für alle Spielfreudigen haben.
*Corona-Info: Wir halten weiterhin Abstand und bleiben im Freien – Bitte auch eine Mund/Nasen-Bedeckung mitbringen!!!
Bei Fragen meldet Euch bitte unter j.hoffmann@evfbs.de
Nach einigen überbrückenden online-Treffen und ersten gemeinsamen Kiez-Aktionen im Freien wollen wir uns in der Gruppe auch wieder persönlich mit Euch treffen - wenn auch weiterhin noch mit Umsicht und Abstand, bei gutem Wetter bleiben wir draußen!
Wir möchten mit Euch über die weitere Ausrichtung des SCHILLAMENT-Gremiums sprechen, gemeinsam überlegen wie es weitergeht - MACHT MIT!
Treffpunkt:
Draußen, auf dem Neuen Friedhof St. Jacobi (Hermannstraße 99-102)
Wir dürfen uns freundlicherweise hinter dem Hofladen, am Café des Prinzessinnengartens treffen. Das Café ist zu der Zeit dann bereits geschlossen, aber jede*r kann gerne was zum Trinken oder Essen mitbringen.
Und wer bisher noch nicht mit in der Runde war, ist dennoch herzlich eingeladen dazuzukommen! Über interessierte und neue Gesichter freuen wir uns ebenso sehr wie über bereits Bekannte - Kommt also zahlreich, bringt gerne auch neugierige Nachbar*innen und Freund*innen mit!
*Corona-Info: Wir halten weiterhin Abstand und bleiben bei gutem Wetter im Freien – Bitte auch eine Mund/Nasen-Bedeckung mitbringen!!!
Zur Anmeldung oder bei Fragen meldet Euch bitte unter j.hoffmann@evfbs.de
Was findet statt:
Eine Gesprächsrunde mit der Planergemeinschaft eG, über den aktuellen Stand des Städtebaulichen Entwicklungskonzeptes für den Schillerkiez
→ Hier auch online einsehbar bei mein.berlin.de
Lasst uns dort zusammen hingehen!
Gemeinsam traut man sich ja eher Fragen zu stellen, seine Meinung zu sagen und Wünsche zu äußern...
Ihr könnt Euch einbringen und das ist wichtig, damit Städtebau-Fördermittel im Schillerkiez sinnvoll und auch entsprechend Eurer Bedürfnisse eingesetzt werden! Also - MACHT MIT!
Zur Einstimmung, gemeinsamen Sichtung des ausgestellten Konzept-Entwurfes sowie zum Sammeln von ersten Fragen an die Planergemeinschaft treffen wir uns vor Ort schon ab 16.30 Uhr. Wer erst später da sein kann, kommt einfach noch dazu. Bitte bringt auch Schreibzeug mit, damit wir Ideen und Anregungen in die Hinweisbox vor Ort einwerfen können.
Treffpunkt:
Am Herrfurthplatz 14, draußen vor der Genezareth-Kirche (gegenüber Café Selig)
Alle Interessierten und Neugierigen sind herzlich eingeladen! Kommt zahlreich, bringt gerne Nachbar*innen und Freund*innen mit!
*Corona-Info: Wir halten Abstand und bewegen uns als Gruppe ausschließlich im Freien – Bitte auch eine Mund/Nasen-Bedeckung mitbringen!!!
Zur Anmeldung oder bei Fragen meldet Euch bitte unter j.hoffmann@evfbs.de
Welchen Ort findest Du ganz besonders im Schillerkiez – Warum liegt er Dir am Herzen?
Gib uns eine kurze Vorstellung Deines Kiez-Ortes (bitte max. 10 Minuten) Und wer Lust hat mitzulaufen ohne uns einen persönlichen Ort vorzustellen, ist natürlich ebenso herzlich willkommen!
Es darf mittendrin oder abgelegen, touristisch, baulich, gewerblich, kulinarisch, grün, verwildert, vermüllt, gepflegt oder... sein – Alles und überall im Kiez ist erlaubt – nur bitte draußen*!
Wir sind gespannt einander noch besser und den Schillerkiez vielleicht noch einmal ganz anders kennen zu lernen!
*Corona-Info: Wir halten Abstand und bewegen uns als Gruppe ausschließlich im Freien – Bitte auch eine Mund/Nasen-Bedeckung mitbringen!!!
Treffpunkt & Start: Kiezkapelle, Hermannstraße 99-102
Deinen Kiez-Ort/ Deine Anmeldung sowie mögliche Fragen schicke bitte an j.hoffmann@evfbs.de
Alle Interessierten und Neugierigen sind herzlich eingeladen!
Wir stellen Euch die Route vor und wollen gemeinsam besprechen:
Was brauchen wir? Wer kann was mitbringen? Was gibt es noch an Ideen und Anregungen?
Die Teilnahme erfolgt dann wieder ganz unkompliziert über einen per E-Mail zugesendeten Jitsi-Link. Eine Kurz-Anleitung erhaltet Ihr ebenfalls per Mail.
Zur Anmeldung oder bei Fragen meldet Euch bitte unter j.hoffmann@evfbs.de
Wir freuen uns auf Euer Mitwirken!
→ Für nachbarschaftliche Interaktion und Zusammenhalt trotz Corona-Virus
Aus gegebenem Anlass wollen wir unseren Austausch zum Projekt & zur aktuellen Situation vorerst noch in »virtuellen Treffen« fortsetzten.
Gemeinsam erproben wir dieses Format der »digitalen Begegnung«, überbrücken die Kontakt-Beschränkung und sind dabei trotzdem beisammen.
Alle Interessierten und Neugierigen sind herzlich eingeladen – Wir freuen uns auf das Wiedersehen!
Die Teilnahme erfolgt dann ganz unkompliziert über einen per Mail zugesendeten Jitsi-Link. Eine Kurz-Anleitung erhaltet ihr ebenfalls.
Zur Anmeldung oder bei Fragen meldet Euch bitte unter j.hoffmann@evfbs.de
Alle Interessierten und Neugierigen sind herzlich eingeladen!
Wir wollen unseren Austausch fortsetzen, unsere begonnene Themensammlung erweitern und uns erste gemeinsame SCHILLAMENT-Aktionen überlegen.
Kommt zahlreich, bringt gerne Nachbar*innen und Freund*innen mit!
Kiezkapelle Neukölln – Neuer Friedhof St. Jacobi,
Hermannstraße 99–102, 12051 Berlin
Alle Interessierten und Neugierigen sind herzlich eingeladen!
Wir wollen einander kennenlernen und uns gemeinsam über Visionen und erste Schritte zu einem neuen Nachbarschaftsgremium im Schillerkiez austauschen.
Kommt zahlreich, bringt gerne Nachbar*innen und Freund*innen mit!
Kiezkapelle Neukölln – Neuer Friedhof St. Jacobi,
Hermannstraße 99–102, 12051 Berlin
Aus gegebenem Anlass werden wir unseren Austausch zum Projekt, zu aktuellen Angeboten und Aktionen im Schillerkiez vorerst wieder in »virtuellen Treffen« fortsetzten.
Gemeinsam erproben wir dieses Format der »digitalen Begegnung«, überbrücken so hoffentlich erneut die derzeitigen Kontakt-Beschränkungen, sind dabei aber trotzdem nachbarschaftlich beisammen!
Die Teilnahme erfolgt ganz unkompliziert über einen per Mail zugesendeten Jitsi-Link. Eine Kurz-Anleitung erhaltet Ihr ebenfalls auf Nachfrage.
Alle Interessierten und Neugierigen sind herzlich eingeladen – Wir freuen uns auf das Wiedersehen oder ein Kennenlernen mit Euch!
Zur Anmeldung oder bei Fragen meldet Euch bitte unter j.hoffmann@evfbs.de
Zeigt uns an welchem Ort im Schillerkiez etwas fehlt, welcher Ort sich verändert hat, oder vielleicht sogar verschwunden oder verdrängt worden ist? - Warum ist das passiert und weshalb liegt oder lag Dir dieser Ort oder sein besonderes Angebot am Herzen? Was muss an Deinem Ort für mehr Lebensqualität und gute Nachbarschaft im Schillerkiez unbedingt her?
Es können konkrete Orte, aber auch Angebote wie Treffpunkte (sozial/kulturell/...), Kunst und Kultur, Dienstleistungen, Infrastrukturen oder Objekte im öffentlichen Raum sein.
Gib uns eine kurze Vorstellung Deines Kiez-Ortes oder Kiez-Anliegens (bitte max. 10 Minuten). Und wer Lust hat mitzulaufen ohne uns einen persönlichen Ort vorzustellen, ist natürlich ebenso herzlich willkommen!
Treffpunkt & Start: An der Kiezkapelle, Hermannstraße 99-102
Alles und überall im Schillerkiez ist erlaubt – aus gegebenem Anlass aber bitte nur draußen!*
Wir sind gespannt einander noch besser und den Schillerkiez vielleicht noch einmal ganz anders kennen zu lernen! Kommt zahlreich, bringt gerne Nachbar*innen und Freund*innen mit!
*Corona-Info: Wir halten Abstand und bewegen uns als Gruppe ausschließlich im Freien – Bitte auch eine Mund-Nasen-Bedeckung mitbringen!!!
Deinen Kiez-Ort/ Deine Anmeldung zur Teilnahme sowie mögliche Fragen schicke bitte an j.hoffmann@evfbs.de
Alle Interessierten und Neugierigen sind herzlich eingeladen!
Wir stellen Euch die angedachte Route vor, sind gespannt auf weitere Orte von Euch und wollen gemeinsam besprechen:
Was brauchen wir? Wer kann was mitbringen? Was gibt es noch an Ideen und Anregungen?
Eure Teilnahme ist ganz unkompliziert über diesen Jitsi-Link möglich:
https://meet.stuvus.uni-stuttgart.de/SCHILLAMENT-online-Treffen
Ihr könnt einfach über Euren Web-Browser, ohne Log-in oder eine Registrierung teilnehmen. Eine Kurz-Anleitung erhaltet Ihr auf Anfrage gerne per Mail.
Zur Anmeldung oder bei Fragen meldet Euch bitte unter j.hoffmann@evfbs.de
Wir freuen uns auf Euer Mitwirken!
Alle Interessierten und Neugierigen sind herzlich eingeladen!
Euch erwartet ein kunterbuntes Treiben für Groß und Klein: Performances und Auftritte mit Musik, Kunst und Kultur aus Eurer Nachbarschaft, kreative Stände mit Workshops und Bastelangeboten für Kinder und Jugendliche zu Nachhaltigkeit, Klimagerechtigkeit und Upcycling, leckeres Essen aus dem Schillerkiez und noch vieles mehr... - Ein gemeinsam selbstgemachtes Fest von und für die Nachbarschaft! Ihr habt Ideen und wollt Euch beteiligen? - gerne, MACHT MIT!
Kommt zahlreich, bringt gerne Kinder und Freund*innen mit, stoßt auch nach Feierabend noch dazu!!
Treffpunkt:
Draußen, Herrfurthstraße (vom Platz bis zur Ecke Lichtenrader) - Bei Regenwetter wird für Überdachungen gesorgt, also lasst Euch nicht abschrecken!
*Corona-Info: Bitte beachtet sorgsam die Abstandsregeln, nehmt Rücksicht aufeinander und bringt eine Mund-/Nasen-Bedeckung mit (für einzelne Angebote in Innenräumen)!!
Macht mit und meldet Euch bitte unter j.hoffmann@evfbs.de oder wendet Euch direkt an das Veranstalter-Team unter schk@trial&error.org
Alle Interessierten und Neugierigen sind herzlich eingeladen!
Wir wollen unseren Austausch fortsetzen und gemeinsam überlegen, was wichtige persönliche Bedarfe und Bedürfnisse für die Mitwirkung im SCHILLAMENT-Projekt sind und mit welchen Schritten wir kurz-, mittel, und langfristig Ergebnisse erreichen können.
Kommt zahlreich, bringt gerne Nachbar*innen und Freund*innen mit!
Treffpunkt:
Draußen, am Gastro-Bereich des Prinzessinnengartens, Neuer Friedhof St. Jacobi (Hermannstraße 99-102)
*Corona-Info: Wir halten weiterhin Abstand und bleiben im Freien – Bitte auch eine Mund/Nasen-Bedeckung mitbringen!!!
Egal wie gut (oder hobby-ambitioniert) Eure Skills sind, Ihr seid herzlich eingeladen zum gemeinsamen Spaß am Spiel! Dabei wollen wir einander besser kennenlernen und uns gemeinsam dafür einsetzten, dass keine weiteren Tischtennisplatten entfernt und eine bereits verschwundene Platte bestenfalls wieder erneuert wird - MACH MIT!
Treffpunkt:
Tischtennis-Platten auf der Schillerpromenade, Ecke Okerstraße
Es wird natürlich auch ein bisschen Wettkampf geben. Und einen Preis – aber nicht nur für die oder den Beste*n, sondern auch für den oder die Gewinner*in der Herzen ;-) Also, keine falsche Scham - Alle sind herzlich willkommen um gemeinsam zu spielen oder auch um kräftig anzufeuern! Kommt zahlreich, bringt gerne Nachbar*innen und Freund*innen mit!
Der Turnierablauf wird vor Ort, abhängig von der Teilnehmenden-Anzahl festgelegt. Bitte bringt eigene Tischtennis-Schläger mit. Falls Ihr einen zusätzlichen Tischtennis-Schläger habt, auch gerne mitbringen, damit wir sicher genug für alle Spielfreudigen haben.
*Corona-Info: Wir halten weiterhin Abstand und bleiben im Freien – Bitte auch eine Mund/Nasen-Bedeckung mitbringen!!!
Bei Fragen meldet Euch bitte unter j.hoffmann@evfbs.de
Nach einigen überbrückenden online-Treffen und ersten gemeinsamen Kiez-Aktionen im Freien wollen wir uns in der Gruppe auch wieder persönlich mit Euch treffen - wenn auch weiterhin noch mit Umsicht und Abstand, bei gutem Wetter bleiben wir draußen!
Wir möchten mit Euch über die weitere Ausrichtung des SCHILLAMENT-Gremiums sprechen, gemeinsam überlegen wie es weitergeht - MACHT MIT!
Treffpunkt:
Draußen, auf dem Neuen Friedhof St. Jacobi (Hermannstraße 99-102)
Wir dürfen uns freundlicherweise hinter dem Hofladen, am Café des Prinzessinnengartens treffen. Das Café ist zu der Zeit dann bereits geschlossen, aber jede*r kann gerne was zum Trinken oder Essen mitbringen.
Und wer bisher noch nicht mit in der Runde war, ist dennoch herzlich eingeladen dazuzukommen! Über interessierte und neue Gesichter freuen wir uns ebenso sehr wie über bereits Bekannte - Kommt also zahlreich, bringt gerne auch neugierige Nachbar*innen und Freund*innen mit!
*Corona-Info: Wir halten weiterhin Abstand und bleiben bei gutem Wetter im Freien – Bitte auch eine Mund/Nasen-Bedeckung mitbringen!!!
Zur Anmeldung oder bei Fragen meldet Euch bitte unter j.hoffmann@evfbs.de
Was findet statt:
Eine Gesprächsrunde mit der Planergemeinschaft eG, über den aktuellen Stand des Städtebaulichen Entwicklungskonzeptes für den Schillerkiez
→ Hier auch online einsehbar bei mein.berlin.de
Lasst uns dort zusammen hingehen!
Gemeinsam traut man sich ja eher Fragen zu stellen, seine Meinung zu sagen und Wünsche zu äußern...
Ihr könnt Euch einbringen und das ist wichtig, damit Städtebau-Fördermittel im Schillerkiez sinnvoll und auch entsprechend Eurer Bedürfnisse eingesetzt werden! Also - MACHT MIT!
Zur Einstimmung, gemeinsamen Sichtung des ausgestellten Konzept-Entwurfes sowie zum Sammeln von ersten Fragen an die Planergemeinschaft treffen wir uns vor Ort schon ab 16.30 Uhr. Wer erst später da sein kann, kommt einfach noch dazu. Bitte bringt auch Schreibzeug mit, damit wir Ideen und Anregungen in die Hinweisbox vor Ort einwerfen können.
Treffpunkt:
Am Herrfurthplatz 14, draußen vor der Genezareth-Kirche (gegenüber Café Selig)
Alle Interessierten und Neugierigen sind herzlich eingeladen! Kommt zahlreich, bringt gerne Nachbar*innen und Freund*innen mit!
*Corona-Info: Wir halten Abstand und bewegen uns als Gruppe ausschließlich im Freien – Bitte auch eine Mund/Nasen-Bedeckung mitbringen!!!
Zur Anmeldung oder bei Fragen meldet Euch bitte unter j.hoffmann@evfbs.de
Welchen Ort findest Du ganz besonders im Schillerkiez – Warum liegt er Dir am Herzen?
Gib uns eine kurze Vorstellung Deines Kiez-Ortes (bitte max. 10 Minuten) Und wer Lust hat mitzulaufen ohne uns einen persönlichen Ort vorzustellen, ist natürlich ebenso herzlich willkommen!
Es darf mittendrin oder abgelegen, touristisch, baulich, gewerblich, kulinarisch, grün, verwildert, vermüllt, gepflegt oder... sein – Alles und überall im Kiez ist erlaubt – nur bitte draußen*!
Wir sind gespannt einander noch besser und den Schillerkiez vielleicht noch einmal ganz anders kennen zu lernen!
*Corona-Info: Wir halten Abstand und bewegen uns als Gruppe ausschließlich im Freien – Bitte auch eine Mund/Nasen-Bedeckung mitbringen!!!
Treffpunkt & Start: Kiezkapelle, Hermannstraße 99-102
Deinen Kiez-Ort/ Deine Anmeldung sowie mögliche Fragen schicke bitte an j.hoffmann@evfbs.de
Alle Interessierten und Neugierigen sind herzlich eingeladen!
Wir stellen Euch die Route vor und wollen gemeinsam besprechen:
Was brauchen wir? Wer kann was mitbringen? Was gibt es noch an Ideen und Anregungen?
Die Teilnahme erfolgt dann wieder ganz unkompliziert über einen per E-Mail zugesendeten Jitsi-Link. Eine Kurz-Anleitung erhaltet Ihr ebenfalls per Mail.
Zur Anmeldung oder bei Fragen meldet Euch bitte unter j.hoffmann@evfbs.de
Wir freuen uns auf Euer Mitwirken!
→ Für nachbarschaftliche Interaktion und Zusammenhalt trotz Corona-Virus
Aus gegebenem Anlass wollen wir unseren Austausch zum Projekt & zur aktuellen Situation vorerst noch in »virtuellen Treffen« fortsetzten.
Gemeinsam erproben wir dieses Format der »digitalen Begegnung«, überbrücken die Kontakt-Beschränkung und sind dabei trotzdem beisammen.
Alle Interessierten und Neugierigen sind herzlich eingeladen – Wir freuen uns auf das Wiedersehen!
Die Teilnahme erfolgt dann ganz unkompliziert über einen per Mail zugesendeten Jitsi-Link. Eine Kurz-Anleitung erhaltet ihr ebenfalls.
Zur Anmeldung oder bei Fragen meldet Euch bitte unter j.hoffmann@evfbs.de
Alle Interessierten und Neugierigen sind herzlich eingeladen!
Wir wollen unseren Austausch fortsetzen, unsere begonnene Themensammlung erweitern und uns erste gemeinsame SCHILLAMENT-Aktionen überlegen.
Kommt zahlreich, bringt gerne Nachbar*innen und Freund*innen mit!
Kiezkapelle Neukölln – Neuer Friedhof St. Jacobi,
Hermannstraße 99–102, 12051 Berlin
Alle Interessierten und Neugierigen sind herzlich eingeladen!
Wir wollen einander kennenlernen und uns gemeinsam über Visionen und erste Schritte zu einem neuen Nachbarschaftsgremium im Schillerkiez austauschen.
Kommt zahlreich, bringt gerne Nachbar*innen und Freund*innen mit!
Kiezkapelle Neukölln – Neuer Friedhof St. Jacobi,
Hermannstraße 99–102, 12051 Berlin
SCHILLAMEnT
Ein neues Nachbarschaftsgremium
im Schillerkiez
Neuer Friedhof St.Jacobi
→ Kiezkapelle
Hermannstraße 99–102
12051 Berlin
SCHILLAMEnT
Ein neues Nachbarschaftsgremium
im Schillerkiez
Neuer Friedhof St.Jacobi
→ Kiezkapelle
Hermannstraße 99–102
12051 Berlin